Direkt zum Hauptbereich

Abschied mit und aus Bernsdorf

Heute besuchen wir vorerst zum letzten Mal Bernsdorf. Wir sind jedes Mal sehr gerne hierher gekommen, fühlten uns gut auf- und angenommen und sind in Bernsdorf auch ein wenig herumgekommen.

Lassen wir die Orte doch einmal Revue passieren:

Da wäre als erstes der Wochenmarkt zu nennen, wo wir uns immer problemlos dazu gesellen konnten und das MuMo vor, während und nach der Einkaufstour gerne manchmal für längere, häufig auch für kürzere Stops im Alltagstrott besucht wurde.
Allein am 20. November kamen kaum Besucher. An diesem Tag fand kein Markt statt, es war kalt, neblig und Feiertag - kein Wunder also, dass es kaum jemanden nach draußen zog.

Auf das herzlichste empfangen und beraten wurden wir im Mehrgenerationenhaus Bernsdorf, das uns am 11. Dezember zu sich einlud. Es hat uns dort wirklich sehr gut gefallen (und das nicht nur, weil wir auch mal im Warmen stehen konnten) und wir freuten uns über die wirklich zahlreichen Besucher. Danke an alle für die netten Worte und die positiven Rückmeldungen!

Und heute stand mit der Oberschule Bernsdorf abermals ein besonderer Ort auf dem Plan. Jeweils eine Stunde lang konnten sich zwei Klassen an ausgewählten Modulen austoben. Mit den MuMo-Mitarbeiterinnen ging es auf den Spuren von Kästner-Figuren auf eine Reise in den Kästner-Kosmos. Selbstverständlich haben wir alle pünktlich zum Mittagessen und wohlbehalten wieder abgeliefert!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gedicht-Reparateure gesucht - Teil 1

 Hoppla, hier ist was verloren gegangen… Da müsst ihr wohl ran! Helft uns bitte, das Gedicht zu reparieren! Wenn ihr’s geschafft habt, dann sendet uns eure Lösung zu – ein bisschen was verlosen wir, wenn’s passt. Viel Spaß beim Rätseln! #ErichKaestner #MuMo #raetselnmitkaestner #weihnachtsraetsel #weihnachtsgedichte

Bernstadt: zum Abschied ein Akrostichon

B usse und riesige Lastwagen mit dröhnenden Motoren befahren die Kreuzung am Markt – wir konnten einige atemberaubende Lenkmanöver beobachten. Das MuMo ist ein Kleinwagen neben einigen dieser Laster! E wie Erdachsenbrunnen. Steht auf dem Marktplatz. Und dass, obwohl gar keine Erdachse durch Bernstadt verläuft. R ings um das geräumige, alte Kirchgebäude gibt es einen Park, der früher ein Friedhof war. In die Begrenzungsmauern eingelassen sind heute nur noch einzelne Grabsteine zu sehen. N eben den Gräbern und der Kirche befindet sich im Park auch der Eingang zum Bernstädter Heimatmuseum. Hier werden tausende Objekte von einem ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Team ausgestellt und instandgehalten. S tädtepartnerschaften hat Bernstadt mit zwei Orten, die ebenfalls Bernstadt heißen: die Gemeinde Bernstadt in Baden-Württemberg und die Stadt Bierutów (auf Deutsch Bernstadt an der Weide) östlich von Breslau. T oll fanden wir bei unseren Besuchen in Bernstadt besonders, wie w...