Direkt zum Hauptbereich

Premiere in Rathmannsdorf

Heute steht das MuMo in Rathmannsdorf bei Bad Schandau. Unsere Ansprechpartnern bei der Gemeindeverwaltung haben uns ein warmes Willkommen bereitet, als wir auf den Parkplatz neben dem Rathaus fuhren. Schon kurz nach unserer Ankunft konnten wir zuschauen, wie der große Baum davor geschmückt wurde. Ist wirklich schon fast wieder Weihnachten? 

Sonst ist heute wirklich ein ruhiger Tag - wir nutzen die Zeit für einen kleinen Wochenrückblick:

Montag: Das MuMo muss zur Inspektion. Aber kein grund zur Panik - alles palletti.

Dienstag: Wir besuchen Schwarzheide. Unser Standplatz ist der Marktplatz direkt neben dem Wasserturm. Besucht hat uns u.a. eine Frau, die in der Pflege arbeitet, und direkt in ein anregendes Gespräch über Kästner startete. Bekümmert hat uns, dass wir einem älteren Besucher nicht die Sorge nehmen konnten, eine Ausstellung sei nichts mehr für sein Alter. Umso mehr beeindruckte uns die Courage einer älteren Besucherin, die eine ganze Weile ausharrte und sich mit mehreren unserer Schubladen befasste.

Mittwoch: Bürotag. Nicht sehr spannend, muss aber sein. Dann stehen Dinge wie Inventur an, unser Vorrat an Materialien wird aufgefüllt. Schließlich gibt es allerlei Möglichkeiten, an der Ausstellung mitzumachen.

Donnerstag: Zweiter Besuch in Oppach und nachmittags im nahe gelegenen Großschweidnitz. Dort stehen wir auf einem kleinen, feinen Marktplatz hinter dem Gemeindehaus. Von der Bäckerin und der Fleischerin, die beide ebenfalls mit ihrem Stand auf dem Platz standen, wurden wir sehr freundlich aufgenommen. Beide waren sehr neugierig, was es mit unserem MuMo auf sich hat und was alles so mit an Bord ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bernstadt: zum Abschied ein Akrostichon

B usse und riesige Lastwagen mit dröhnenden Motoren befahren die Kreuzung am Markt – wir konnten einige atemberaubende Lenkmanöver beobachten. Das MuMo ist ein Kleinwagen neben einigen dieser Laster! E wie Erdachsenbrunnen. Steht auf dem Marktplatz. Und dass, obwohl gar keine Erdachse durch Bernstadt verläuft. R ings um das geräumige, alte Kirchgebäude gibt es einen Park, der früher ein Friedhof war. In die Begrenzungsmauern eingelassen sind heute nur noch einzelne Grabsteine zu sehen. N eben den Gräbern und der Kirche befindet sich im Park auch der Eingang zum Bernstädter Heimatmuseum. Hier werden tausende Objekte von einem ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Team ausgestellt und instandgehalten. S tädtepartnerschaften hat Bernstadt mit zwei Orten, die ebenfalls Bernstadt heißen: die Gemeinde Bernstadt in Baden-Württemberg und die Stadt Bierutów (auf Deutsch Bernstadt an der Weide) östlich von Breslau. T oll fanden wir bei unseren Besuchen in Bernstadt besonders, wie w...

MuMos Reise-Fuilleton - Folge 6: Mühlberg an der Elbe

Pünktlich zum sonnigen Feierabend nehmen wir euch mit nach Mühlberg an der Elbe und erzählen - von großer Geschichte, klugen Schwestern und was so alles in Zeitungsartikeln steckt. Viel Freude :-) Hier könnt ihr die Geschichte von Barthel Strauchmann anhören. Hier gibt es die Postkarte als PDF-Download. # MuMo # schreibenstatttreffen # ErichKaestner # Mühlberg