Direkt zum Hauptbereich

Neuer Fahrplan für's Virtuelle MuMo / Was wann wo passiert

"Wir fahren wieder!", ruft das MuMo.
"Wir fahren weiter!", ruft das Virtuelle MuMo.

Damit das alles unter einen (Kästner)Hut passt, gibt es für's Virtuelle MuMo einen neuen Fahrplan. Und der sieht so aus:

"Kleine Kästnereien" erscheinen weiterhin jede Woche montags. Hier laden abwechselnd Clips und kleine Tüfteleien zum Mitkästnern für Kinder & Nichtkinder ein. Die Videobeiträge 🎬 gibt's in jeder geraden Kalenderwoche.

Neue Folgen aus der Reihe "Hineingeschaut! Das MuMo im Netz" wie bisher mittwochs, ab jetzt alle 2 Wochen (immer in der ungeraden Kalenderwoche).

Die Freitags-Videoreihe "MuMos Reise-Feuilleton" macht erstmal Pause - schließlich müssen wir auf unseren Touren erst wieder fleißig Material sammeln.
Ideen? Dann schreibt uns 👍😉


Facebook oder Blog - was denn nun?

Auf unserer frei zugänglichen Facebook-Seite werdet ihr tagesaktuell über alle Neuigkeiten & Tourstopps informiert - zusätzlich zu den Beiträgen vom Virtuellen MuMo.

Auf diesem Blog findet ihr - wie früher auch - regelmäßig Berichte und Fotos von all unseren Tourenstopps & natürlich auch nochmal alle Beiträge rund um's MuMo zum Stöbern.


Homepage

Den Tourenplan für das „echte“ MuMo findet ihr auf unserer Homepage.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gedicht-Reparateure gesucht - Teil 1

 Hoppla, hier ist was verloren gegangen… Da müsst ihr wohl ran! Helft uns bitte, das Gedicht zu reparieren! Wenn ihr’s geschafft habt, dann sendet uns eure Lösung zu – ein bisschen was verlosen wir, wenn’s passt. Viel Spaß beim Rätseln! #ErichKaestner #MuMo #raetselnmitkaestner #weihnachtsraetsel #weihnachtsgedichte

Bernstadt: zum Abschied ein Akrostichon

B usse und riesige Lastwagen mit dröhnenden Motoren befahren die Kreuzung am Markt – wir konnten einige atemberaubende Lenkmanöver beobachten. Das MuMo ist ein Kleinwagen neben einigen dieser Laster! E wie Erdachsenbrunnen. Steht auf dem Marktplatz. Und dass, obwohl gar keine Erdachse durch Bernstadt verläuft. R ings um das geräumige, alte Kirchgebäude gibt es einen Park, der früher ein Friedhof war. In die Begrenzungsmauern eingelassen sind heute nur noch einzelne Grabsteine zu sehen. N eben den Gräbern und der Kirche befindet sich im Park auch der Eingang zum Bernstädter Heimatmuseum. Hier werden tausende Objekte von einem ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Team ausgestellt und instandgehalten. S tädtepartnerschaften hat Bernstadt mit zwei Orten, die ebenfalls Bernstadt heißen: die Gemeinde Bernstadt in Baden-Württemberg und die Stadt Bierutów (auf Deutsch Bernstadt an der Weide) östlich von Breslau. T oll fanden wir bei unseren Besuchen in Bernstadt besonders, wie w...